An dem Vorgang ist nichts Ungesetzliches.
Ob er unmoralisch ist, wäre 1. abhängig von präzisen Kenntnissen, zu welchem Zweck die jeweiligen Briefkastenfirmen tatsächlich verwendet wurden und steht außerdem 2. hier nicht zur Debatte.
Jedenfalls ist bisher kein unfaires Verhalten gegenüber einem Kunden erkennbar oder eine Schlecht- oder Falschberatung zum eigenen Vorteil der Bank und Nachteil des Kunden.
In der Welt heißt es dazu: Ermittler hatten der Commerzbank vorgeworfen, in der Vergangenheit Kunden geholfen zu haben, ihr Geld über Konten in Luxemburg und Briefkastenfirmen in Panama vor dem Fiskus zu verbergen. Bei der HVB zahlte man im Vorjahr knapp 20 Millionen Euro.
Unser Fazit: Die Vertrauensampel blinkt im Segment öffentliche Quellen, bleibt aber grün.