Performance IMC zieht Lehren aus Ermittlungen
Private Banking Magazin, 24.08.2017
Die Performance IMC will künftig in der Vermögensverwaltung nur noch handelbare Anlagen einsetzen. Das erklärte Vorstand Muhyddin Suleiman im Gespräch mit der Private Banking Prüfinstanz. Er reagiert damit auf aktuelle Ermittlungen gegen zwei ehemalige Führungskräfte des Unternehmens wegen Marktmanipulation, Untreue und Betrug beim Handel von Anleihen.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Betrugsermittlungen: Performance IMC gelobt Besserung
FONDS professionell, 25.08.2017
Gegen zwei Ex-Vorstände des Mannheimer Vermögensverwalters wird wegen Betrugsverdachts ermittelt. Der amtierende IMC-Vorstand verspricht nun Verbesserungen bei den internen Abläufen. Zudem behauptet er, dass kein Fondsanleger Verluste erlitten hat.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Performance IMC zieht Lehren aus Ermittlungen
CAPITALinside, 24.08.2017
Bei der Performance IMC sollen in der Vermögensverwaltung künftig nur noch handelbare Anlagen zum Einsatz kommen. Investmentfonds oder andere Finanzinstrumente, die selbst initiiert wurden und deren Anlagestrategie das Unternehmen mitbestimmt, sind damit kein Bestandteil mehr. Das gab Muhyddin Suleiman, Vorstand der Performance IMC, im Gespräch mit der Private Banking Prüfinstanz bekannt, die aus dem Verlag Fuchsbriefe und Dr. Jörg Richter IQF besteht.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Den Zielkonflikt lösen
Die Stiftung, 03|2017
Ein klares Ertragsziel pro Jahr und eine hohe Risikoaversion - das in Zeiten von Nullzinsen umzusetzen, ist eine harte Nuss. Eine Stiftung im Allgäu wünscht sich aber nicht nur das. Die Vermögensmanager, die das 3-Millionen-Euro-Mandat übernehmen wollen, müssen noch weitere Voraussetzungen erfüllen.
Lesen Sie den ganzen Artikel in dem Magazin "Die Stiftung", Ausgabe 03|2017, ab Seite 50.
Der Zielkonflikt ist lösbar
Mein Geld, 03|2017
Ein klares Ertragsziel pro Jahr und eine hohe Risikoaversion - das in Zeiten von Nullzinsen umzusetzen, ist eine harte Nuss. Eine Stiftung im Allgäu wünscht sich aber nicht nur das. Die Vermögensmanager, die das 3-Millionen-Euro-Mandat übernehmen wollen, müssen noch weitere Voraussetzungen erfüllen.
Lesen Sie den ganzen Artikel in dem Anlegermagazin "Mein Geld", Ausgabe 03|2017, ab Seite 70 .
BW-Bank verdrängt Deutsche Bank von Rang zwei
private banking magazin, 22.05.2017
In der Ewigen Bestenliste der Stiftungsmanager rückt die BW-Bank in den Top 3 beim diesjährigen Markttest der Private Banking Prüfinstanz vorbei an der Deutschen Bank auf Rang zwei. Das zweite Jahr in Folge galten mit mindestens sechs notwendigen Teilnahmen verschärfte Bedingungen. Dennoch gibt es sechs neue Anbieter in der langfristigen Wertung. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Das sind die besten Stiftungsberater Deutschlands
private banking magazin, 16.05.2017
Die Private Banking Prüfinstanz testete dieses Jahr zum zehnten Mal Banken und Vermögensverwalter auf ihre Fähigkeit, Stiftungen adäquat zu beraten. Als Testfall diente die Ausschreibung der Thussi-Drexler-Stiftung. Mehr als 60 Banken, Vermögensverwalter und Family Offices stellten sich der Aufgabe. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Nur 20 Vermögensverwalter schlagen ETF-Depot
private banking magazin, 15.02.2017
Zwischenstand beim Fuchs Performance-Projekt IV: Nach einem Jahr Projektlaufzeit sind nur 20 der 72 Teilnehmer besser als das Benchmark-Portfolio. Spitzenreiter ist Concept Vermögensmanagement mit Sitz in Bielefeld. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Globalance Bank zum besten Schweizer Vermögensverwalter gewählt
moneycab.de, 5.12.2016
Die Globalance Bank ist in einem unabhängigen Test vom Verlag Fuchsbriefe zur besten Schweizer Vermögensverwaltungsbank gewählt worden. Im internationalen Gesamtranking (Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein) der Vermögensverwaltungsbanken wurde Globalance als Nr. 5 und damit als beste Schweizer Bank von insgesamt 83 teilnehmenden Banken bewertet. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Bankhaus Spängler erhielt zwei der wichtigsten Banken-Awards - Fondnews
fondscheck.de, 1.12.2016
Mit der langjährigen und konsequenten Ausrichtung unter dem Motto "best in family banking" gewann das Bankhaus Spängler die Auszeichnung "Bank des Jahres". Welche wertvollen Impulse das Salzburger Bankenhaus ausmacht und welche Aussagen die Kunden machten, können Sie hier lesen.
Salzburger Bankhaus Spängler erhielt wichtige Banken-Awards
salzburg.com, 1.12.2016
Den Titel "Bank des Jahres" gab es nach der Mitarbeiter- und Kundenbefragung "victor". Dazu gesellt sich der Sieg im Vermögensberater-Test des Verlags "Fuchsbriefe". Damit gingen zwei der renommiertesten Awards in der deutschsprachigen Bankenbranche nach Salzburg. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Das sind die 13 besten Vermögensberater
Das Investment, 24.11.2016
Das Investment deckt auf, welche Vermögensmanager die Note „sehr gut“ im Ranking erhalten haben. Unter den Gewinnern sind Gemeinsamkeiten zu erkennen. Welche das hier, lesen Sie hier.
Hypo Vorarlberg mit gutem Ergebnis beim Fuchsbriefe-Test
vol.at, 24.11.2016
Die Hypo Vorarlberg hat beim diesjährigen Fuchsbriefe-Test überzeugt. Die Prüfinstanz aus Berlin testete dieses Jahr insgesamt 83 Finanzinstitute im deutschsprachigen Raum auf ihre Qualität im Private Banking. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Fuchsbriefe: LGT und Neue Bank überzeugen
Lichtensteiner Vaterland, 22.11.2016
Bei den renommierten Fuchsbriefen konnten aus Liechtenstein vor allem die LGT und die Neue Bank überzeugen. Die LGT erreichte in der Gesamtwertung den hervorragenden zweiten Platz. Insgesamt wurden 83 Finanzinstitute getestet. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Raiffeisenbank Kleinwalsertal: Exklusives aus der Exklave
Schweizer Bank, 21.11.2016
Eine kleine Landbank in den österreichischen Alpen mit nur 135 Beschäftigten gilt seit Jahren als einer der kompetentesten Vermögensverwalter des deutschen Sprachraums (…). So steht die kleine Landbank seit Jahren auf der renommierten Hitliste der Berliner Fuchs-Briefe, heuer als drittbester Vermögensverwalter des deutschen Sprachraums. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Fuchs-Report bescheinigt Walser Privatbank sehr gute Leistungen in der Vermögensverwaltung
weltjournal.de, 22.11.2016
Im aktuellen Fuchs-Report „TOPs 2017 – Vermögensmanagement im Test“ belegt die Walser Privatbank angesichts sehr guter Leistungen im Beratungsgespräch, in der Vermögensstrategie, bei Portfolioqualität und Transparenz den neunten Gesamtrang. In der ewigen Bestenliste der rund 300 im deutschsprachigen Europa getesteten Vermögensmanager rangiert die Bank dank beständiger Spitzenleistungen auf Platz fünf. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Dr. Jörg Richter im Interview: "Nur wenige Häuser können in der Beratung das Zinsrisiko benennen"
private banking magazin, 18.11.2016
Das private banking magazin hat Dr. Jörg Richter, Mitgründer der Private Banking Prüfinstanz, interviewt. Lesen Sie hier, wie sich die Branche weiterentwickelt und wo die Stärken der Banken liegen.