Vermögensverwalter/ -manager verpflichten sich für den Zeitraum von 5 Jahren an einem Performancetest teilzunehmen Ziel ist es zu zeigen, dass man in der Lage ist, eine Kundenanforderung über einen langen Zeitraum zu erfüllen. Es geht nicht darum, als Bestperformer zu glänzen. Vielmehr steht im Mittelpunkt, die Kundenanforderung bei möglichst geringen Verlustrisiken umzusetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kunde | Vermögender Privatanleger |
Vermögen | 1.500.000 Euro |
Rendite-Vorgabe | Erhalt der Kaufkraft des Vermögens am Ende der Laufzeit einschließlich aller Kosten (1,2 % p. a.) und Abgeltungssteuer |
Risiko-Vorgabe | Möglichst „stressarme“ Anlage |
Maximal erträglicher Verlust vom jeweiligen Höchststand gemessen: | 20% |
Liquiditätsvorgabe | Entnahme von 3.000 Euro pro Vierteljahr |
Beginn | 1. Juli 2011 |
Ende | 30. Juni 2016 |
Teilnehmer per 1.7.2011 | 71 Banken und Vermögensverwalter* |
Bewertungsmaßstab | Gewichtete Punktzahl aus Wertentwicklung, „Omega“ (Verhältnis von Gewinnen und Verlusten) und „Sortino Ratio“ (Verluste im Vergleich zur sicheren Anlage), Malus Punkte bei zu hohen Verlusten und Zielverfehlung wegen Inflationsausgleich |
*2 Verwalter haben während der Laufzeit ihre BAFIN-Lizenz zurückgegeben